Das Gasmagazin
Ausgabe 1/2025

Deutschland,
Wasserstoffland

Die Weichen sind gestellt, aber noch gibt es viel zu tun. Die Allianz Hydrogen Germany engagiert sich für den schnellen Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft .

Mehr lesen
Porträt von Dr. Timm Kehler, Vorstand von Zukunft Gas, lächelnd in Anzug und Brille am Tisch.
Willkommen

Gemeinsam für die Wasserstoffzukunft

Hydrogen Germany ist mehr als ein Projekt – es ist ein Aufbruch. Mit der neuen Ausgabe von „g – Das Gasmagazin“ richten wir den Blick auf die Wirtschaftsallianz, die eines eint: die Überzeugung, dass Wasserstoff ein Schlüssel zur klimaneutralen Zukunft ist.

Den Auftakt bildete die Hannover Messe, wo Hydrogen Germany ein starkes Zeichen gesetzt hat. Die Botschaft ist klar: Es braucht verlässliche Rahmenbedingungen, damit aus Pilotprojekten tragfähige Geschäftsmodelle werden. Welche Strahlkraft diese Projekte entwickeln und wie entschieden an vielen Stellen der Wasserstoffhochlauf schon angegangen wird, stellen wir Ihnen in dieser Ausgabe vor.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der Lektüre dieser spannenden Themen, die wir für Sie aufbereitet haben!

Dr. Timm Kehler
Vorstand DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT
Foto einer technischen Anlage mit komplexen Rohrleitungen und Tanks.

Rückgrat der Wasserstoffwirtschaft

Sie haben eine zentrale Rolle beim Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft: Was man jetzt über Poren- und Kavernenspeicher wissen muss, zeigen unsere Infografiken.

Mehr lesen
Foto einer technischen Anlage mit komplexen Rohrleitungen und Tanks.

Ran an den Lack

In seinem Werk in Leipzig zeigt der Automobilhersteller BMW, wie Wasserstoff den Weg zu einer klimafreundlichen Produktion und
Logistik ebnen kann.

Mehr lesen
Nachgehakt

Was muss passieren, damit Deutschland schneller Wasserstoffland wird, Dr. Hans Dieter Hermes?

Mehr lesen
Porträt von Andreas Lenz im blauen Anzug, halb lächelnd, vor grünem neutralem Hintergrund
Foto einer technischen Anlage mit komplexen Rohrleitungen und Tanks.

„Erdgas raus, Wasserstoff rein“

Im März dieses Jahres war es endlich soweit: Das erste Teilstück des künftigen Kernnetzes wurde mit Wasserstoff befüllt. Gesetzt hat diesen Meilenstein der Fernnetzbetreiber Gascade.

Mehr lesen
Foto einer technischen Anlage mit komplexen Rohrleitungen und Tanks.

„Gasleitungen sind farbenblind“

Selina Breilmann vom Fernleitungsnetzbetreiber OGE und Marcus Böske von Energie Südbayern über den Aus- und Umbau der Gasnetze für den Transport von Wasserstoff in die Fläche.

Mehr lesen
Zwei Ausgaben des Gasmagazins mit den Titeln 'Offen für die Zukunft' und 'Bitte Wenden!'
Archiv
Sämtliche Ausgaben von
„g – Das Gasmagazin“
Alle Ausgaben ansehen